Bürgerverein und Ratsfraktion für alle 16 Orte.
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Wir sind der Meinung, dass Bad Münder mehr kann. Es ist unsere Motivation, sich für die Stadt und alle 16 Ortsteile zu engagieren. Seit der Wahl des Stadtrates 2021 sind wir als Ratsfraktion politisch aktiv. Alle Infos zu unserer Arbeit zum Nachlesen und zum regelmäßigen Informieren findest Du hier.
Über die Ratsfraktion hinaus bringen sich bei uns viele Menschen ein und arbeiten gemeinsam an neuen Projekten. Als bad münder kann mehr e.V. sind wir als Verein organisiert. Alle sind herzlich willkommen, die Lust haben sich für Bad Münder einzubringen. Sprich uns einfach an oder sende uns eine Nachricht. Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen.
Danke für Dein Interesse und viel Spaß beim Stöbern,
Das Team von
bad münder kann mehr e.V.
Bürgerverein und Ratsfraktion für alle 16 Orte
15.03.2025. Wir äußern uns zu dem Bürgerbegehren in Sachen Rathaus-Neubau. Unsere Stellungnahme hier.
14.03.2025. Wir haben uns nach reiflicher Überlegung gegen das Smart City-Projekt entschieden. Unsere Begründung hier.
23.01.2024. Unser Antrag bringt Ergebnisse: 14 Maßnahmen sollen 2025 umgesetzt werden. Mehr Infos hier.
22.11.2024. Gesehen und gehandelt, in Form eines dringenden Obstbaumschnittes an der Grundschule Eimbeckhausen.
07.10.2024. Gesehen und gehandelt, nun auch bei den Bänken am Panoramaweg im Deister. Mehr dazu hier.
26.09.2024. Mehrheitlicher Beschluss unseres gemeinsamen Antrages mit der SPD. Der ganze Beschlusstext hier.
25.09.2024. Unsere zweite Spende geht an den Förderverein der Grundschule Bakede. Mehr Infos hier.
09.09.2024. Unser Antrag auf Besserung der Verkehrslage an der Grundschule Bad Münder wird nun umgesetzt.
07.09.2024. Wir spenden unseren Gewinn. Erster Empfänger ist der Förderverein Grundschule Flegessen.
04.09.2024. Erntezeit ist Gelbes-Band-Zeit. Macht mit bei der Aktion und markiert Eure Bäume. Wir machen es auch.
30.08.2024. Wir beantragen, dass sich der Rat zum Steinbruch positioniert: Keine neuer Betrieb ohne vorherige Überprüfung.
27.08.2024. Zur Stärkung des Tourismus in Bad Münder hat die Ratsgruppe bmkm/proBürger einen Antrag gestellt.
25.08.2024. Ab sofort bilden wir gemeinsam mit proBürger eine Ratsgruppe zur Bündelung unserer Kräfte.
07.08.2024. Wir waren zum zweiten Mal mit unserem Stand beim Fest dabei. Unser Gewinn wird wieder gespendet.
06.07.2024. Wir haben uns der dreckigen Bänke in der Friedrich-Ebert-Allee angenommen und saubergemacht.
06.07.2024. Wiederaufnahme des Abbaus - wir haben Fragen an die Behörden. Plus Radio Aktiv-Beitrag.
26.06.2024. Herr Wessling gab uns eine Führung mit vielen interessanten Infos zur Geschichte des Parks.
20.06.2024. Themen waren u.a. unser Antrag Sichere Schulwege, der Rathaus-Neubau, Jugendmusikschule, Feuerwehren.
31.05.2024. An der Grundschule Bad Münder muss die Verkehrssituation verbessert werden, um die Schüler zu schützen.
26.04.2024. Die Zukunft des Rathauses wird aktuell politisch und gesellschaftlich diskutiert. Hier unsere Haltung.
10.04.2024. Ab sofort ist das Tool für alle Bürger nutzbar. Mit eigenen Themen in den Stadtrat - so gehts.
23.02.2024. Unser Antrag für ein digitales Beteiligungstool wurde vom Rat beschlossen. Ein guter Schritt für die Bürgerbeteiligung!
28.01.2024. Wir beraten aktuell über den diesjährigen Haushalt und die Finanzen der Stadt. Unsere Haltung dazu hier.
01.01.2024. Die Fraktion und der Verein wünschen allen ein gesundes neues Jahr und das Beste für Bad Münder!
23.12.2023. Wir vom Verein und von der Ratsfraktion wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest!
26.11.2023. Auf Initiative von Peter Bogorinsky (proBürger) haben mehrere politische Fraktionen Blumenzwiebeln gepflanzt.
28.10.2023. Wir haben für die Wintermonate weitere Pflanzen und unser Patenschild für unser Beet ergänzt.
09.10.2023. Unser Überschuss vom Stadtfest geht an den SC Bad Münder zur Förderung des Kinderschwimmens.
07.10.2023. Als Beetpate in der Innenstadt haben wir gestern und heute ein verwildertes Beet neu bepflanzt. Bilder hier.
03.09.2023. Die Gelben Bänder hängen nun an den Obstbäumen. Hier findet ihr eine wichtige Info zu den Standorten!
24.08.2023. Kostenlos Obst ernten in Bad Münder: Mit dem Gelben Band ist das möglich! Alle Infos zur Aktion hier.
31.07.2023. Am Wochenende war Stadtfest und wir waren dabei. Hier findest Du ein paar Impressionen.
19.07.2023. Stadtfest in Bad Münder und wir sind dabei! Wir freuen uns auf Euch und ein tolles Fest. Alle Infos zu unserem Stand hier.
05.06.2023. Das Magazin zur PIMP Your Town- Ausgabe in Bad Münder ist nun fertig und einsehbar - den Link findet ihr hier.
06.05.2023. Im Bereich der Kleingärten am Adolf-Schröder-Weg gibt es Interesse, ein Wohngebiet zu errichten. Unser Kommentar.
19.04.2023. Die Projekte aus dem Förderprogramm Innenstadt werden nun nach und nach gebaut. Hier aktuelle Eindrücke.
22.02.2023. An der KGS Bad Münder heißt es für drei Tage: Kommunalpolitik simulieren, Ideen entwickeln, Demokratieverständnis fördern. Wir waren dabei!
18.02.2023. Der Haushalt 2023 wurde verabschiedet, die Pflichten dominieren. Doch was ist mit neuen Ideen? Unser Kommentar zum Haushalt hier.
24.01.2023. Wir sind der Meinung, dass das Konzept noch nicht ausgereift ist. Mit unserem Änderungsantrag bringen wir unsere Vorschläge in die Diskussion ein.
20.01.2023. Am 18.01. hatten wir als Verein unser erstes Treffen in 2023. Schwerpunkt war der Ausblick auf das neue Jahr und die Themen, die wir voranbringen wollen.
19.01.2023. Der heute erschienene Artikel zum Thema ISEK gibt die Intention unseres Anliegens bzgl. der weiteren Beratung nicht richtig wieder. Hier unsere Richtigstellung dazu.
11.01.2023. Erste Ergebnisse für unseren gemeinsamen Antrag mit proBürger und den Grünen: Eine Vorprüfung zeigt Baupotentiale auf. Mehr Infos hier.
06.01.2023. Der Entwurf des Stadtentwicklungskonzepts ist abrufbar. Wie ist Eure Meinung? Schreibt Sie uns, persönlich oder über Facebook und Instagram.
01.01.2023. ...und Gesundheit und Zufriedenheit wünschen wir! Wir freuen uns darauf, wichtige Themen in 2023 weiter politisch und persönlich zu begleiten und zu initiieren.
22.12.2022. Wir wünschen Euch fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
09.12.2022. Unsere Anträge "openDemokratie" und "Bürgerbudget" waren Thema. Hier unser Bericht zur Sitzung.
25.11.2022. Rückblick auf unser erstes Jahr im Stadtrat von Bad Münder - Was haben wir gemacht?
12.11.2022. Mehr Bürgerbeteiligung für Bad Münder! Wir haben zur letzten Ratssitzung des Jahres das "openDemokratie-Tool" und das "Bürgerbudget" beantragt.
20.09.2022. Zur Ratssitzung am 29.09. haben wir einen Antrag zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet gestellt.
16.09.2022. Seit heute hängen die Gelben Bänder für die Aktion des ZEHN an den Obstbäumen. Pflücken ausdrücklich erlaubt!
04.09.2022. Ihr habt ungenutzte Obstbäume? Stellt sie doch allen zur Verfügung! Zusammen mit der Stadt machen wir bei dieser tollen Aktion mit. Alle Infos hier.
09.08.2022. Wir sind für den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet von Bad Münder und werben Unentschlossene dafür, noch einmal alle Argumente abzuwägen.
03.08.2022. Das Stadtentwicklungskonzept muss aus unserer Sicht bestimmte Kriterien erfüllen, um wirksam zu werden. Hier sind unsere Vorschläge für mögliche Inhalte.
02.05.2022. Der erste Workshop zum Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" ist erfolgt. Hier unser Bericht.
28.04.2022. Zur Platzierung von Ideen und Anregungen kann ab jetzt das Online-Tool genutzt werden.
25.04.2022. Für das Förderprogramm gibt es verschiedene Veranstaltungen zur Beteiligung. Kommt und teilt Eure Ideen mit!
20.04.2022. Wir waren als Teil des Rates auf Einladung zu Besuch bei der Feuerwehr Bad Münder. Hier unser Bericht.
13.04.2022. Unser Diskussionsbeitrag mit Projektideen zum kommenden Förderprogramm Perspektive Innenstadt und zum "ISEK".
24.03.2022. Die Online-Umfrage zum Stadtentwicklungskonzept ISEK läuft noch bis zum 17.04. Macht mit und gebt Eure Meinungen ab!
16.03.2022. Wir beantragen zusammen mit Grüne und proBürger die Prüfung und Errichtung von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden.
15.03.2022. Heute war die Auftaktveranstaltung zum ISEK. Hier unser Bericht.
14.03.2022. Im Rahmen eines offenen Gesprächs haben wir uns mit dem Bürgermeister über verschiedene aktuelle Themen ausgetauscht.
13.03.2022. Wir haben einen Spaziergang durch den Kurpark gemacht und dabei viele Handlungsbedarfe aufgenommen.
31.01.2022. Eine Übersicht über aktuelle, relevante Themen zu Beginn des neuen Jahres
01.01.2022 Das Team von bmkm wünscht allen einen guten Start in das neue Jahr. Es warten einige spannende Themen auf uns!
23.12.2021. Das Team von bmkm wünscht allen besinnliche Weihnachtstage!
12.09.2021. Unsere Leitlinien, unsere Ziele, unsere Kandidaten. Alle Infos zur Wahl des Stadtrates hier.
23.08.2021. Wie schützen wir uns in den 16 Ortsteilen gegen Unwetterereignisse wie etwa Starkregen? Ein Diskussionsbeitrag.
05.08.2021. Warum ein/e Bürgermeister/in nur eine Seite erfolgreicher Stadtentwicklung ist. Ein Diskussionsbeitrag.
31.07.2021. Ist der Verkauf einer ungenutzten städtischen Immobilie stets die erste und nachhaltigste Lösung? Ein Diskussionsbeitrag.
Alle Rechte vorbehalten | bad münder kann mehr e.V.
Kontaktaufnahme:
eMail: info@badmuenderkannmehr.de